Folsäure
Folsäure spielt in Bezug auf den Kinderwunsch für Frauen eine immer größere Rolle. Aufgrund der wichtigen Aufgaben für den Körper und für die Embryoentwicklung möchten viele zukünftige Mütter ihren Körper vorsorglich auf eine Schwangerschaft vorbereiten und unterstützen. Denn der tägliche Bedarf dieses Vitamins ist zu Beginn der Schwangerschaft erhöht. Ergänzungsmittel sind dabei ein Thema, doch wofür benötigt man Folsäure überhaupt und welche Aufgaben übernimmt sie in Bezug auf den Kinderwunsch? Im Folgenden können sich interessierte Frauen rund um das Thema Folsäure informieren.
Folsäure ist ein essenzielles Vitamin aus der Gruppe der B-Vitamine. Es ist auch bekannt als Vitamin M, B9, B11 oder Folat. Mit Entdeckung in den 1940er Jahren ist es bisher das letzte bekannte Vitamin. Wie alle anderen Vitamine ist auch Folsäure lebensnotwendig für den menschlichen Körper und kann nicht selbstständig hergestellt werden (bis auf Vitmain D). Somit muss es mit der Nahrung aufgenommen werden.
Im Körper spielt es für diverse Stoffwechselvorgänge eine wichtige Rolle. Aufgrund seiner hitze- und lichtempfindlichen Eigenschaften verfällt es relativ schnell. Die Aufnahme und der Gehalt im Lebensmittel hängt also mit der Frische der Nahrung zusammen. Wie die meisten Mineralstoffe kann Folsäure jedoch auch in Form von Ergänzungsmitteln eingenommen werden.
Folsäure hat seine Aufgaben im Bereich der Blutbildung und des Zellstoffwechsels. Diese Funktionen hängen jedoch auch von anderen Faktoren und der allgemeinen Gesundheit des Menschen ab. So kann Folsäure seine Aufgaben nur erfüllen, wenn der Körper auch die nötigen anderen B-Vitamine sowie Enzyme zur Verarbeitung des Vitamins zur Verfügung hat und die Aufnahme des Nährstoffs nicht gehemmt wird. Letztlich bildet dieses Vitamin zusammen mit weiteren Nährstoffen einen großen Wirkkomplex, der den Körper gesund hält.
Im Allgemeinen werden der Folsäure die Aufgaben im Bereich von Zellteilung und Zellwachstum sowie der Blutbildung und der Ausbildung des Nervensystems zugeschrieben. Der Körper erneuert seine Zellen bis zu einem gewissen Alter immer wieder. Somit unterstützt Folsäure die Bildung von Blutzellen, Nervenzellen, Knochenzellen und der gleichen. Wichtig ist sie zudem für den Proteinstoffwechsel und die Bildung von DNA und RNA. Ein weiterer Aufgabenbereich ist der Abbau von Homocystein (Aminosäure), welches bei zu hoher Konzentration die Blutgefäße schädigen kann. Die Bedeutung des Vitamins für den gesamten Körper wird dadurch deutlich.
Die Folsäure ist ein Nährstoff, der dem Körper täglich zugeführt werden sollte. Zusätzlich kann der Mensch rund 13 mg (13000 µg) Folsäure speichern und dadurch den täglichen Bedarf für mehrere Wochen decken. Nach der Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DEG) haben Frauen und Männer einen täglichen Bedarf an Folsäure von rund 400 µg. Schwangere haben jedoch einen doppelt so hohen Bedarf von 800 µg und zwar nur in den ersten drei Schwangerschaftsmonaten. Danach sinkt der Bedarf wieder auf 400 µg zurück.
Nach der Nationalen Verzehrstudie II nehmen in Deutschland rund 86 Prozent der Frauen nicht ausreichend Folsäure zu sich. Dies kann diverse Gründe haben. Für den Kinderwünsch ist der möglicherweise entstehende Mangel jedoch ungünstig. So nehmen einige Frauen im Zuge der Steigerung der Fruchtbarkeit zusätzlich Folsäure in Form von Nahrungsergänzungsmittel ein, um die tägliche Aufnahme zu unterstützen. Hierbei ist wichtig, dass der erhöhte Folsäurebedarf direkt ab der Empfängnis eintritt. Deshalb sollte idealerweise der Folsäurespeicher zuvor ausreichend gefüllt werden.
Ein Mangel an Folsäure ist durch diverse Ursachen möglich, doch auch eine Überversorgung kann sich unerwünscht auf den Körper auswirken. Da eine Unterversorgung von mehreren Faktoren abhängt, kann selbst eine gesunde und abwechslungsreiche Ernährung nicht gänzlich davor schützen. So kann ein Folsäuremangel etwa auch bei Stoffwechselstörungen aufkommen. Zudem benötigt der Körper auch die restlichen B-Vitamine und viele andere Nährstoffe, um die Folsäure effektiv im Körper nutzen zu können. Eine ausgewogene Ernährung kann zumindest die Basis dafür schaffen. Eine Blutuntersuchung zeigt den aktuellen Folsäuregehalt bei Bedarf auf und kann Frauen in der Kinderplanung eine Hilfestellung für eine mögliche Nahrungsergänzung sein.
Ein Überschuss an Folsäure kommt im klassischen Sinn nicht vor. Der Stoffwechsel wandelt soviel Folsäure im Körper um, wie er benötigt. Der Rest wird mit dem Urin üblicherweise wieder ausgeschieden. Ein dauerhaft zu hoher Folsäurespiegel könnte dennoch Auswirkungen haben. So kann es sein, dass ein Überschuss den Mangel an Vitamin B12 überdecken kann. Dies könnte wiederum Auswirkungen auf das Nervensystem haben. Eine Überdosierung von anderen Nährstoffen kann in wenigen Fällen auch aufgrund der Einnahme von Folsäure-Kombi-Präparaten erfolgen. Bei Unsicherheit sollte immer ein Arzt gefragt werden.
Nahrungsergänzungsmittel können die tägliche Nährstoffzufuhr bei Kinderwunsch unterstützen. Für die jeweiligen Ansprüche von Frauen und Männern gibt es spezielle Produkte. Bei Kinderwunsch können diese bereits mehrere Wochen vor der eigentlichen Kinderplanung eingenommen werden. Bei Frauen spielt Folsäure eine wichtige Rolle zu Beginn der Schwangerschaft, während Männer ihre Fruchtbarkeit mit Zink und Selen stärken können. Folgende Ergänzungsmittel können Frauen wie Männer mit Kinderwunsch bei der Fruchtbarkeit unterstützen.
Das Folsäure Ergänzungsmittel Abtei Folsäure 800 ist ein vergleichsweise günstiges Präparat unter den Folsäure-Nahrungszusätzen. Zudem ist es häufig auch in Drogerien oder Supermärkten erhältlich. Entwickelt wurde es hauptsächlich zur Stärkung des Herz-Kreislaufsystems und für eine gesunde Balance des Homocyteinspiegels. Aufgrund seiner Zusammensetzung eignet es sich aber auch zur Stärkung der Fruchtbarkeit und zur Vorbereitung auf die Kinderplanung.
Abtei Folsäure 800 enthält 60 Kapseln mit je 800 µg Folsäure, 100 µg Jod, 14 mg Eisen, 2 mg B6, 4 µg B12 und 1,1 mg B1 pro Kapsel. Das Präparat enthält außerdem Gelatine. Die Kapseln haben eine Depotwirkung, sodass die Inhaltsstoffe nur langsam und über einen längeren Zeitraum im Körper freigesetzt werden. Täglich wird 1 Kapsel eingenommen, der Preis für eine Packung liegt bei 5 bis 6 Euro.
Preis, Informationen & Bewertungen
Das Folsäure Ergänzungsmittel Femibion Schwangerschaft 1 ist ein speziell für Frauen und für die Schwangerschaftsvorbereitung entwickeltes Präparat. Es ist für die Zeit des Kinderwunschs und somit für eine Einnahme noch vor der Empfängnis gedacht. Die Besonderheit liegt hier bei der Zusammensetzung der Folsäure-Tabletten.
Femibion Schwangerschaft 1 enthält 60 Tabletten mit je 800 µg Folat sowie die restlichen B-Vitamine, Vitamin C, E und 150 g Jod pro Tablette. Das Folat setzt sich zur Hälfte aus Folsäure und zur anderen Hälfte aus Metafolin zusammen. Das Produkt enthälte keine Gelatine, Laktose oder Gluten. Metafolin ist die bioaktive Folatform, welche vom Körper aus Folsäure umgewandelt wird. Somit können mit diesem Präparat auch Frauen mit schlechter Folsäureumwandlung den wichtigen Wirkstoff aufnehmen. Ab Kinderwunsch bis zum Ende der 12. Schwangerschaftstwoche wird täglich eine Tablette eingenommen. Der Preis liegt pro Packung bei rund 25 Euro.
Preis, Informationen & Bewertungen
Das Folsäure Ergänzungsmittel Fairvital Folsäure 800µg ist ein Präparat, welches sowohl für die Schwangerschaft wie auch für die Zellbildung und das Gefäßsystem entwickelt wurde. Als eines von wenigen Produkten in diesem Bereich enthält es nur Folsäure als Wirkstoff und ist zudem frei von Laktose, Fructose und Gluten.
Fairvital Folsäure 800µg enthält 250 Tabletten mit je 800 µg Folsäure. Somit eignet es sich für Frauen, die keine anderen Nahrungsergänzungen zu sich nehmen wollen oder können. Die Einnahmeempfehlung liegt bei einer Tablette täglich mit einem Beginn von mehreren Wochen vor der Schwangerschaft bis zu den ersten drei Schwangerschaftsmonaten. Der Preis je Packung liegt bei etwa 10 Euro.
Preis, Informationen & Bewertungen
Das Folsäure Ergänzungsmittel Doppelherz Folsäure 800 DEPOT ist eine spezielle 2-Phasen-Tablette für eine Depotwirkung der Nährstoffe. Entwickelt wurde das Nahrungsergänzungsmittel zur Unterstützung der Zellteilung und Blutbildung. Die Zusammensetzung kann aber auch für die Förderung der Fruchtbarkeit von Frauen bei Kinderwunsch nützlich sein. Der vergleichsweise niedrige Preis und der unproblematische Bezug von Drogerien oder Supermärkten zeichnen das Präparat zudem aus.
Doppelherz Folsäure 800 DEPOT enthält 40 Tabletten mit je 800 µg Folsäure, 120 mg Vitamin C, 24 mg Vitamin E sowie 4,2 mg B6 und 5 µg B12 pro Tablette. Das Produkt beinhaltet zudem Laktose. Täglich kann eine Tablette nach der Mahlzeit eingenommen werden, wobei die Dosis ab Schwangerschaft mit dem Arzt abgesprochen werden sollte. Der Preis beträgt rund 5 Euro für eine Packung.
Preis, Informationen & Bewertungen
Die Folsäure Ergänzungsmittel alphabiol Schwangerschaft und BabyForte FolsäurePlus der alphablom AG sind speziell für Frauen in der Kinderplannung entwickelt wurden. Sie dienen dazu, den Folsäure-, Jod- und Eisenspiegel bei Frauen mit Kinderwunsch entsprechend dem erhöhten Bedarf aufzufüllen. Eine frühzeitige Einnahme vor der Empfängnis ist hierbei wichtig. Bei den Produkten handelt es sich jedoch um ein 2-Phasen-System, sodass sie für den gesamten Zeitraum von Kinderwünsch bis Stillzeit in entsprechender Dosis genutzt werden können.
Die Produkte von alphabiol und BabyFORTE enthalten je Packung 60 Kapseln mit jeweils 800 µg Folsäure, 20 mg Eisen, 200 µg Jod sowie Zink, Selen, Magnesium, Biotin und die restlichen B-Vitamine. Das Produkt enthält keine Gelatine. Empfohlen wird die Einnahme von 2 Kapseln täglich ab Kinderwunsch bis zum Ende der 12. Schwangerschaftswoche und danach je eine Kapsel bis zum Ende der Stillzeit. Der Preis für eine Packung liegt bei rund 25 Euro.
Preis, Informationen & Bewertungen
Natürlicherweise kommt Folsäure in vielen frischen Nahrungsmitteln vor. Bei einer ausgewogenen Ernährung ohne viele Fertiggerichte können Frauen und Männer das Vitamin problemlos aufnehmen. Durch seine instabile Struktur kann die Aufnahme über die Nahrung jedoch erschwert werden und trotz abwechslungsreicher Kost nicht den notwendigen Bedarf decken. Das liegt beispielsweise an dem relativ schnellen Verfall von Folsäure in Lebensmitteln. So kann der Gehalt bereits nach wenigen Tagen Lagerung sehr stark minimiert werden. Stark gekochte, eingemachte, gebratene oder alte Lebensmittel enthalten dann kaum noch natürliche Folsäure.
Den meisten Gehalt des B-Vitamins haben grüne Gemüsesorten wie Spinat, Grünkohl, Brokkoli und Blattsalate. Des Weiteren findet man es in Weizenkeimen, Vollkornprodukten, Bohnen, Hefe oder Nüssen. Bei den tierischen Lebensmitteln enthalten Fisch, Leber und Eigelb besonders viel Folsäure. Beim Verzehr sollten diese Nahrungsmittel idealerweise so frisch wie möglich sein. Statt langen Kochzeiten kann das Gemüse beispielsweise auch gedünstet werden.
Für werdende Mütter und Frauen mit Kinderwunsch ist das Vitamin Folsäure zu einem wichtigen Thema geworden. Nicht nur aufgrund der verbreiteten Unterversorgung nach Angaben der Verzehrstudie II, sondern auch aufgrund des erhöhten Bedarfs zu Beginn der Schwangerschaft und der ernstzunehmenden Folgen bei einem Mangel. So ist für Frauen wichtig, dass sie zum einen vermehrt Folsäure für den entstehenden Embryo zur Verfügung haben und zum anderen, dass dieses Vitamin auch bereits ab der Empfängnis ausreichend im Körper der Mutter vorhanden ist.
Folsäure übernimmt wichtige Aufgaben in den Bereichen der Zellbildung und diese nimmt bei Beginn einer Schwangerschaft zu. So hilfst das Vitamin beim Wachstum von Gewebe und bei der Ausbildung des Nervensystems des Embryos. Gerade in den ersten Wochen finden wichtige Entwicklungsprozess im Mutterleib statt. Der Mehrbedarf an Folsäure ist hauptsächlich für das Heranswachsen des Fötus wichtig und steht bei einem Mangel bei der Mutter dem Baby dann nicht ausreichend zur Verfügung.